Gedenkgottesdienst im Rahmen des Florianstags
Es ist bei der Feuerwehr Chammünster seit vielen Jahrzehnten eine schöne Tradition an den Tagen um den 4. Mai, dem Hl. Florian als Schutzheiligen der Feuerwehrleute zu gedenken. So nahmen sich auch in diesem Jahr eine große Anzahl an Vereinsmitgliedern diesen Termin zum Anlass, um dem Wirken des Schutzpatrons zu danken und der bereits verstorbenen Mitglieder im Rahmen eines gemeinsamen Gottesdienstes zu gedenken. Als Besonderheit ist heuer festzustellen, dass der Ortsgeistliche Sebastian Scherr, der im Übrigen selbst aktives Mitglied der Minstacher Feuerwehr ist, die Möglichkeit nutzte, einen auswärtigen Geistlichen und einen Kandidaten für das Priesteramt einzuladen, um die Messe zu bereichern. Diakon Marvin Schwedler merkte in der Predigt an, dass der Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr das Gegenteil zur heute oft anzutreffenden, von Egoismus geprägten Gesellschaft, darstellt. Der Dienst am Nächsten ist heute noch genauso wichtig, wie in der Gründerzeit der Feuerwehren im 19. Jahrhundert, nur, dass sich die Schwerpunkte in der Zwischenzeit verlagert haben. Des Weiteren empfahl er, dass es für die Aktiven bei schwierigen Einsätzen oftmals hilfreich sei, ein Stoßgebet an den Heiligen Florian zu senden.