Abnahme - Deutsche-Jugendleistungsspange 2024
Am Samstag den 04.05.2024 legte die gemischte Jugendgruppe aus Chameregg und Chammünster das höchste Abzeichen, das man als Jugendlicher in der Jugendfeuerwehr erweben kann, ab!
In den vergangenen acht Wochen galt es die neun Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren erst einmal fit zu machen für die anstehende Abnahme, die sich vor allem um das Zusammenspiel in der Gruppe dreht. Denn nur wenn die Gruppe funktioniert und jeder den anderen unter die Arme greift, kann man hierbei erfolgreich antreten.
Die Ausbildung und Abnahme umfasste fünf Disziplinen wie das Kugelstoßen, einen 1500m Staffellauf, den Aufbau eines Löschangriffes z.B. nach FwDV 3, einer Schnelligkeitsprüfung mit 120m Schlauch-Kuppeln und das Abfragen von Allgemeinwissen. Als Abschluss floß auch noch der Gesamteindruck der Gruppe, während der kompletten Abnahme, in die Wertung mitein.
Bei bestem Wetter im ASV Stadion Cham und unter den Augen der Wertungsrichter des KBI Bereiches Cham und den Abnahmeberechtigten der DJF durften am Ende des Tages erfolgreich an folgende Jugendliche das Abzeichen verliehen werden.
Gebhard Paul, Lina Schießl, Zoe Schmelzing, Lukas Daiminger, Mike Menigat, Samuel Brandl und Leon Ellmann von der Feuerwehr Chammünster, sowie Jakob Dendorfer und Jonas Mayer von der Feuerwehr Chameregg.
Die neu gewählten Jugendwarte der FF Chammünster, Julian Kusch und Daniel Pongratz wurde somit gleich zu Beginn ihrers Amtes sehr viel abverlangt und meisterten ihre Aufgabe mit bravour. Unterstützt wurden sie vom ehemaligen Jugendwart Richard Müller jr. sowie den beiden Jugenwarten Alexander Lasser und Thomas Mayer von der Feuerwehr Chameregg.
Am Ende des Tages wurde dann in der Wache noch ein gemeinsames Essen angerichtet, wo die Abzeichen an jeden einzelnen Jugendlichen ehrenvoll übergeben wurden.
Wir gratullieren allen Teilnehmern sowie den Ausbildern und Betreuern zu einer weiteren Erfolgsgeschichte unserer Jugendfeuerwehr.